Dativobjekt Akkusativobjekt Übungen 4. Klasse Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Dativobjekt Akkusativobjekt 



Was sind Dativ- und Akkusativobjekte?

Dativ- und Akkusativobjekte sind Bestandteile von Sätzen, die eine Ergänzung zu einem Verb darstellen. Der Unterschied zwischen den beiden Objekten besteht darin, dass das Dativobjekt meistens die Antwort auf die Frage „Wem?“ oder „Was?“ gibt, während das Akkusativobjekt die Antwort auf die Frage „Wen?“ oder „Was?“ gibt.

Übung 1: Dativobjekte erkennen

Finde in den folgenden Sätzen das Dativobjekt und markiere es:

  1. Ich gebe meiner Freundin ein Geschenk.
  2. Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik.
  3. Meine Eltern schenken mir zum Geburtstag ein Fahrrad.
  4. Der Arzt verschreibt dem Patienten ein Medikament.

Lösungen:

  1. Ich gebe meiner Freundin ein Geschenk.
  2. Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik.
  3. Meine Eltern schenken mir zum Geburtstag ein Fahrrad.
  4. Der Arzt verschreibt dem Patienten ein Medikament.

Übung 2: Akkusativobjekte erkennen

Finde in den folgenden Sätzen das Akkusativobjekt und markiere es:

  Sachaufgaben 4. Klasse Volksschule Mit Lösungen
  1. Ich esse einen Apfel.
  2. Der Hund jagt den Ball.
  3. Meine Mutter kauft eine Torte.
  4. Mein Bruder malt ein Bild.

Lösungen:

  1. Ich esse einen Apfel.
  2. Der Hund jagt den Ball.
  3. Meine Mutter kauft eine Torte.
  4. Mein Bruder malt ein Bild.

Übung 3: Dativ- und Akkusativobjekte einsetzen

Ergänze die folgenden Sätze mit einem passenden Dativ- oder Akkusativobjekt:

  1. Der Vater schenkt _____________ einen neuen Computer.
  2. Die Kinder geben _____________ das Spielzeug zurück.
  3. Die Lehrerin erklärt _____________ die Aufgabe.
  4. Ich sehe _____________ im Park.

Lösungen:

  1. Der Vater schenkt seiner Tochter einen neuen Computer.
  2. Die Kinder geben dem Nachbarn das Spielzeug zurück.
  3. Die Lehrerin erklärt den Schülern die Aufgabe.
  4. Ich sehe meine Freunde im Park.

Übung 4: Dativ- und Akkusativobjekte bestimmen

Bestimme in den folgenden Sätzen das Dativ- und Akkusativobjekt:

  1. Ich gebe meinem Bruder das Buch.
  2. Der Hund frisst das Fleisch.
  3. Meine Eltern schenken mir zum Geburtstag ein Handy.
  4. Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik.

Lösungen:

  1. Ich gebe meinem Bruder das Buch. (Dativobjekt), das Buch (Akkusativobjekt)
  2. Der Hund frisst das Fleisch. (Akkusativobjekt)
  3. Meine Eltern schenken mir zum Geburtstag ein Handy. (Dativobjekt), ein Handy (Akkusativobjekt)
  4. Der Lehrer erklärt den Schülern die Grammatik. (Dativobjekt), die Grammatik (Akkusativobjekt)
  Zebra 4. Klasse Lösungen

Zusammenfassung

Dativ- und Akkusativobjekte sind wichtige Bestandteile von Sätzen, die eine Ergänzung zu einem Verb darstellen. Das Dativobjekt gibt meistens die Antwort auf die Frage „Wem?“ oder „Was?“, während das Akkusativobjekt die Antwort auf die Frage „Wen?“ oder „Was?“ gibt.


In der 4. Klasse lernen die Schülerinnen und Schüler in der deutschen Grammatik unter anderem die Unterscheidung zwischen Dativ- und Akkusativobjekten. Hier sind einige Übungen dazu, inklusive Lösungen.

Übung 1: Satzglieder bestimmen

Bestimme in den folgenden Sätzen das Dativ- und Akkusativobjekt:

  1. Ich gebe meiner Schwester das Buch.
    Dativobjekt: meiner Schwester, Akkusativobjekt: das Buch.
  2. Der Lehrer erklärt den Schülern die Aufgabe.
    Dativobjekt: den Schülern, Akkusativobjekt: die Aufgabe.
  3. Meine Eltern schenken mir zum Geburtstag ein Fahrrad.
    Dativobjekt: mir, Akkusativobjekt: ein Fahrrad.

Übung 2: Lückentexte

Fülle die Lücken mit dem passenden Dativ- oder Akkusativobjekt aus:

  1. Die Katze gibt ____ Besitzerin einen Maus.
    Dativobjekt: der Besitzerin, Akkusativobjekt: eine Maus.
  2. Mein Bruder zeigt ____ Freundin ein Foto.
    Dativobjekt: seiner Freundin, Akkusativobjekt: ein Foto.
  3. Ich schicke ____ Mutter eine Postkarte.
    Dativobjekt: meiner Mutter, Akkusativobjekt: eine Postkarte.
  Mathematik Sachaufgaben 4. Klasse Mit Lösungen

Übung 3: Satzbildung

Bilde Sätze mit den gegebenen Wörtern und setze das Dativ- und Akkusativobjekt richtig ein:

Wort 1 Wort 2 Wort 3 Wort 4 Wort 5
Ich meinem Bruder ein Geschenk geben möchte.
Meine Mutter kauft mir ein Buch .

Antworten:

  1. Ich möchte meinem Bruder ein Geschenk geben.
    Dativobjekt: meinem Bruder, Akkusativobjekt: ein Geschenk.
  2. Meine Mutter kauft mir ein Buch.
    Dativobjekt: mir, Akkusativobjekt: ein Buch.

Ich hoffe, diese Übungen helfen dabei, das Verständnis für Dativ- und Akkusativobjekte zu verbessern. Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr Übungen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Deutschlehrer oder Ihre Deutschlehrerin.