Piri Buch Klasse 4 Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Piri Buch 



Leseverständnisübung

Lies den folgenden Text aus dem Piri Buch Klasse 4 Lösungen und beantworte die Fragen:

Das Geheimnis des verschwundenen Schatzes

Es war einmal ein altes Schloss, das seit vielen Jahren verlassen war. Eines Tages beschlossen die Kinder aus dem Dorf, das Schloss zu erkunden. Sie durchsuchten jeden Winkel und fanden schließlich eine geheime Tür im Keller. Sie öffneten sie und dahinter fanden sie eine Schatzkarte. Die Kinder beschlossen, den Schatz zu suchen.

Sie folgten der Karte bis zu einem verlassenen Haus am Rande des Dorfes. Dort fanden sie eine weitere Karte, die sie zu einem alten Baum in einem nahegelegenen Wald führte. Unter dem Baum fanden sie einen vergrabenen Koffer voller Gold und Edelsteine.

  1. Was fanden die Kinder im Keller des Schlosses?
  2. Wohin führte die Schatzkarte?
  3. Wo fanden sie letztendlich den Schatz?

Rechtschreibübung

Vervollständige die folgenden Sätze aus dem Piri Buch Klasse 4 Lösungen mit den richtigen Wörtern:

  1. Ich habe gestern ein __________ (Buch, Buche) gelesen.
  2. Meine Schwester ist sehr __________ (kreativ, kretiv).
  3. Die __________ (Vögel, Fögel) singen wunderschön im Frühling.
  4. Wir haben gestern eine __________ (Exkursion, Exkursjon) in den Wald gemacht.

Mathematikübung

Löse die folgende Matheaufgabe aus dem Piri Buch Klasse 4 Lösungen:

  Lösungen Übungsteil 4 Klasse

Anna hat 6 Äpfel und Lara hat 4 Äpfel. Wie viele Äpfel haben sie zusammen?

Anna hat __________ (6) Äpfel und Lara hat __________ (4) Äpfel. Zusammen haben sie __________ (10) Äpfel.


Textverständnisübung

Lies den folgenden Text aus dem Piri Buch Klasse 4 Lösungen und beantworte die Fragen:

Die Erfindung des Telefons

Das Telefon wurde im Jahr 1876 von Alexander Graham Bell erfunden. Bell war ein schottischer Erfinder, der in Kanada lebte. Er war schon als Kind sehr neugierig und interessierte sich für Technologie. Sein berühmtestes Werk war das Telefon, das er zusammen mit seinem Assistenten Thomas Watson entwickelte.

Das erste Telefon bestand aus einem Holzkasten mit einer elektrischen Leitung, die zu einem anderen Kasten führte. Wenn man den Hörer abnahm, konnte man mit der Person am anderen Ende der Leitung sprechen. Das erste Telefonnetz wurde in den USA aufgebaut und bestand aus nur wenigen Telefonen. Heute gibt es Milliarden von Telefonen auf der ganzen Welt.

  1. Wann wurde das Telefon erfunden?
  2. Wer hat das Telefon erfunden?
  3. Was war das berühmteste Werk von Alexander Graham Bell?
  4. Wie funktionierte das erste Telefon?
  5. Wo wurde das erste Telefonnetz aufgebaut?

Als Lehrer oder Elternteil kennen Sie sicherlich das Piri Buch für die 4. Klasse. Es ist ein wichtiges Lernmittel für Kinder in der Grundschule und hilft ihnen, ihre Lesefähigkeit zu verbessern. Aber was, wenn Ihr Kind auf ein Problem stößt und Sie nicht wissen, wie Sie ihm helfen können? Hier sind einige Lösungen für die häufigsten Probleme, die Schüler beim Lesen des Piri Buchs haben.

  Tinto Buch Klasse 4 Lösungen

Problem 1: Schwierige Wörter

Manchmal können Kinder auf Wörter stoßen, die sie nicht verstehen. In diesem Fall sollten Sie ihr Kind ermutigen, den Kontext des Satzes zu betrachten, um das Wort zu erraten. Wenn das nicht funktioniert, können Sie gemeinsam das Wort im Wörterbuch nachschlagen oder online nach einer Definition suchen.

Problem 2: Schwierige Texte

Manche Schüler haben Schwierigkeiten, lange und komplexe Texte zu lesen. Hier kann es helfen, den Text in Abschnitte aufzuteilen und das Kind nach jedem Abschnitt zu fragen, was es verstanden hat. Sie können auch gemeinsam den Text laut lesen oder das Kind bitten, den Text laut vorzulesen, um das Verständnis zu verbessern.

Problem 3: Langeweile beim Lesen

Manche Schüler finden das Lesen von Schulbüchern langweilig. Hier können Sie versuchen, das Lesen interessanter zu gestalten, indem Sie das Kind nach der Lektüre des Textes eine Aufgabe geben, wie z.B. eine Zusammenfassung zu schreiben oder eine Zeichnung anzufertigen. Sie können auch Bücher mit ähnlichen Themen finden, die das Kind interessieren, um das Lesen spannender zu gestalten.

Problem 4: Mangelndes Interesse am Lesen

Manche Schüler haben einfach kein Interesse am Lesen. Hier können Sie versuchen, das Kind für das Lesen zu begeistern, indem Sie ihm Bücher mit Themen geben, die es interessieren, oder indem Sie ihm Bücher vorlesen und es zum Mitlesen ermutigen. Sie können auch gemeinsam eine Leseliste erstellen oder eine Belohnung für das Lesen von Büchern anbieten.

  Übungsheft Mathe Klasse 4 Lösungen

Fazit

Das Piri Buch für die 4. Klasse ist ein wichtiges Lernmittel für Kinder in der Grundschule. Wenn Ihr Kind auf ein Problem stößt, können Sie ihm helfen, indem Sie das Wort im Kontext erraten, den Text in Abschnitte aufteilen, das Lesen interessanter gestalten oder das Kind für das Lesen begeistern. Mit diesen Lösungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Kind das Beste aus dem Piri Buch herausholt und seine Lesefähigkeit verbessert.


  1. Erraten Sie das Wort im Kontext
  2. Teilen Sie den Text in Abschnitte auf
  3. Gestalten Sie das Lesen interessanter
  4. Begeistern Sie das Kind für das Lesen

Problem Lösung
Schwierige Wörter Kontext nutzen, nachschlagen
Schwierige Texte Text in Abschnitte aufteilen, laut lesen
Langeweile beim Lesen Interessante Bücher finden, Aufgaben geben
Mangelndes Interesse am Lesen Bücher mit interessanten Themen finden, gemeinsam lesen