Bericht Schreiben 5 Klasse Gymnasium Übungen Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Bericht Schreiben Gymnasium 



Übung 1: Bericht schreiben – Ein Ausflug in den Zoo

Schreibe einen Bericht über einen Ausflug in den Zoo. Beschreibe die Tiere, die du gesehen hast und welche Eindrücke du von dem Besuch hast.

Lösung:

Am Samstag waren wir mit der Klasse im Zoo. Es war ein sehr schöner Tag und wir haben viele Tiere gesehen. Besonders beeindruckt hat mich der Elefant. Er war sehr groß und hat seine Rüssel geschwenkt. Auch die Affen waren sehr lustig anzusehen. Sie haben herumgetollt und sind von Ast zu Ast gesprungen. Insgesamt war es ein sehr schöner Ausflug und ich würde gerne wieder in den Zoo gehen.

Übung 2: Bericht schreiben – Ein Besuch im Museum

Schreibe einen Bericht über einen Besuch im Museum. Beschreibe, welche Ausstellungen du besucht hast und was du dabei gelernt hast.

Lösung:

Am letzten Wochenende war ich mit meiner Familie im Museum. Wir haben uns verschiedene Ausstellungen angeschaut. Besonders interessant fand ich die Ausstellung über die ägyptische Kultur. Dort habe ich viele Informationen über die Pyramiden und die Pharaonen gelernt. Auch die Ausstellung über die Kunst des 20. Jahrhunderts hat mir gut gefallen. Ich habe viele verschiedene Gemälde und Skulpturen gesehen. Insgesamt war es ein sehr lehrreicher Besuch im Museum.

  Brüche 5. Klasse Übungen Mit Lösungen

Übung 3: Bericht schreiben – Ein Besuch beim Arzt

Schreibe einen Bericht über einen Besuch beim Arzt. Beschreibe, was du für Beschwerden hattest und was der Arzt gemacht hat.

Lösung:

Letzte Woche hatte ich starke Bauchschmerzen und bin deshalb zum Arzt gegangen. Der Arzt hat mich untersucht und festgestellt, dass ich eine Magen-Darm-Infektion habe. Er hat mir Medikamente verschrieben und mir geraten viel zu trinken und mich auszuruhen. Nach ein paar Tagen ging es mir schon viel besser und ich konnte wieder zur Schule gehen.

Übung 4: Bericht schreiben – Ein Fußballspiel

Schreibe einen Bericht über ein Fußballspiel, das du besucht hast. Beschreibe, wer gespielt hat und wie das Spiel verlaufen ist.

Lösung:

Am Samstag war ich mit meinem Vater beim Fußballspiel. Es spielten die Mannschaften FC Bayern und Borussia Dortmund. Das Spiel war sehr spannend und es gab viele Torchancen auf beiden Seiten. In der 85. Minute hat dann der FC Bayern das entscheidende Tor geschossen und das Spiel mit 1:0 gewonnen. Es war ein tolles Erlebnis das Spiel im Stadion zu sehen.

Übung 5: Bericht schreiben – Ein Schulprojekt

Schreibe einen Bericht über ein Schulprojekt, an dem du teilgenommen hast. Beschreibe, worum es ging und was ihr gemacht habt.

Lösung:

In der Schule haben wir ein Projekt zum Thema Umweltschutz gemacht. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt und verschiedene Themen bearbeitet. Meine Gruppe hat sich mit dem Thema Mülltrennung beschäftigt. Wir haben Plakate gestaltet und einen Vortrag vor der Klasse gehalten. Außerdem haben wir eine Mülltrennstation im Klassenzimmer aufgestellt und darauf geachtet, dass jeder seinen Müll richtig trennt. Das Projekt hat mir viel Spaß gemacht und ich habe viel über Umweltschutz gelernt.

  Gymnasium Bildergeschichte 5 Klasse Mit Lösungen Kostenlos

Einleitung

Das Schreiben eines Berichts ist eine wichtige Fähigkeit, die Schülerinnen und Schüler bereits in der 5. Klasse im Gymnasium erlernen müssen. Um dabei erfolgreich zu sein, gibt es einige Übungen, die dabei helfen können. In diesem Blogbeitrag werden einige dieser Übungen vorgestellt, inklusive Lösungen.

Übung 1: Einleitung schreiben

Die Einleitung eines Berichts ist der erste Eindruck, den der Leser vom Text bekommt. Sie sollte prägnant und informativ sein, ohne zu viele Details zu verraten. Eine gute Einleitung sollte folgende Fragen beantworten:

  1. Was ist das Thema des Berichts?
  2. Wer oder was wird im Bericht behandelt?
  3. Warum ist das Thema wichtig?

Beispiel einer Einleitung:

Thema: Ausflug in den Wald Wer oder was wird behandelt: Die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Warum ist das Thema wichtig: Der Ausflug in den Wald bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und mehr über die heimischen Pflanzen und Tiere zu lernen.

Übung 2: Hauptteil schreiben

Der Hauptteil des Berichts sollte die wichtigsten Informationen zum Thema enthalten. Hier sollten Fakten und Details dargestellt werden, um den Leser zu informieren und zu unterhalten. Eine gute Möglichkeit, den Hauptteil zu strukturieren, ist die Verwendung von Absätzen und Überschriften. Jeder Absatz sollte sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren, das durch eine Überschrift gekennzeichnet wird.

Beispiel für den Hauptteil eines Berichts:

Der Weg in den Wald

Die Schülerinnen und Schüler trafen sich am Morgen vor der Schule, um gemeinsam zum Wald zu fahren. Dort angekommen, wurden sie von ihrem Lehrer empfangen und erhielten eine kurze Einführung in das Thema des Tages: den Wald und seine Bewohner.

  Westermann Mathematik Klasse 5 Lösungen

Die Pflanzen des Waldes

Im Wald angekommen, begannen die Schülerinnen und Schüler damit, die verschiedenen Pflanzen zu erkunden. Sie lernten, wie man Bäume anhand ihrer Blätter und Rinde identifizieren kann und wie man essbare Pflanzen von giftigen unterscheidet.

Die Tiere des Waldes

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Pflanzen des Waldes erkundet hatten, ging es weiter zu den Tieren. Sie lernten, welche Tiere im Wald leben und welche Spuren sie hinterlassen. Außerdem erfuhren sie, wie wichtig es ist, den Lebensraum der Tiere zu schützen.

Übung 3: Schluss schreiben

Der Schluss des Berichts sollte eine Zusammenfassung des Themas sowie eine persönliche Meinung oder Reflexion des Autors enthalten. Hier können auch Anregungen für zukünftige Aktivitäten oder weitere Informationen gegeben werden.

Beispiel für den Schluss eines Berichts:

Insgesamt war der Ausflug in den Wald ein tolles Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Sie haben viel über die Natur gelernt und hatten gleichzeitig viel Spaß. Ich denke, dass solche Aktivitäten unbedingt öfter stattfinden sollten, um das Interesse der Kinder an der Natur zu fördern.


Mit diesen Übungen sollte es möglich sein, einen guten Bericht zu schreiben. Wenn Sie noch weitere Fragen haben oder weitere Übungen benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

Viel Erfolg beim Schreiben!