Gymnasium Bildergeschichte 5 Klasse Mit Lösungen Kostenlos

Öffnen Lösungen PDF – Gymnasium Bildergeschichte 



Übung 1

Schau dir die folgende Bildergeschichte an und schreibe in kurzen Sätzen auf, was auf jedem Bild passiert.

  1. Ein Junge geht zur Schule.
  2. Der Junge hat eine Matheaufgabe nicht verstanden.
  3. Der Lehrer erklärt ihm die Aufgabe noch einmal.
  4. Der Junge versteht die Aufgabe jetzt und ist glücklich.

Übung 2

Schau dir die folgende Bildergeschichte an und vervollständige die Sätze mit den passenden Wörtern.

  1. Die Kinder spielen am __________.
  2. Sie spielen __________.
  3. Einer der Jungen fällt und __________ sich weh.
  4. Die anderen Kinder __________ sich um ihn.
  5. Sie trösten ihn und bringen ihm ein __________.

Lösungen:

  1. Spielplatz
  2. Verstecken
  3. tut
  4. kümmern
  5. Eis

Übung 3

Schau dir die folgende Bildergeschichte an und beantworte die Fragen.

Fragen:

  1. Was macht die Frau zu Beginn der Geschichte?
  2. Was passiert, als sie in den Supermarkt geht?
  3. Was sagt der Mann, als er der Frau hilft?
  4. Was machen sie am Ende der Geschichte zusammen?

Lösungen:

  1. Die Frau geht spazieren.
  2. Sie stolpert und fällt hin.
  3. Er fragt, ob sie Hilfe braucht.
  4. Sie gehen zusammen einen Kaffee trinken.
  Unfallbericht Schreiben 5 Klasse Gymnasium Übungen Mit Lösungen

In der 5. Klasse des Gymnasiums steht oft das Thema Bildergeschichten auf dem Lehrplan. Dabei geht es darum, eine Geschichte anhand von Bildern zu erzählen und diese mit eigenen Texten zu ergänzen. Eine tolle Möglichkeit, um die Fantasie und kreative Schreibweise der Schüler zu fördern.

Was ist eine Bildergeschichte?

Bei einer Bildergeschichte handelt es sich um eine Erzählung, die durch Bilder unterstützt wird. Die Schülerinnen und Schüler bekommen eine Reihe von Bildern vorgelegt und müssen diese in eine logische Reihenfolge bringen. Anschließend sollen sie die Geschichte zu den Bildern entwickeln und diese mit eigenen Texten ergänzen.

Warum sind Bildergeschichten für Kinder wichtig?

Bildergeschichten sind eine tolle Möglichkeit, um die Fantasie und Kreativität der Kinder zu fördern. Sie müssen sich in die Figuren hineinversetzen und sich eine Geschichte ausdenken. Dabei lernen sie, ihre Gedanken und Ideen in Worte zu fassen und ihre Sprachkompetenz zu verbessern. Außerdem können sie ihre Fähigkeit zur Zusammenarbeit stärken, indem sie gemeinsam an einer Geschichte arbeiten.

Bildergeschichten für die 5. Klasse

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Bildergeschichten für die 5. Klasse zu gestalten. Dabei können die Kinder ihre eigenen Ideen einbringen oder auf vorgegebene Themen zurückgreifen. Eine Möglichkeit ist es, eine Geschichte aus dem Alltag zu erzählen, zum Beispiel über einen Ausflug oder einen Besuch bei Verwandten. Eine andere Möglichkeit ist es, eine Fantasiegeschichte zu erzählen, bei der die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

  Jungsteinzeit 5. Klasse Lösungen

Lösungen für Bildergeschichten in der 5. Klasse

Um den Schülerinnen und Schülern eine Hilfestellung zu geben, können Lösungen für Bildergeschichten angeboten werden. Diese geben den Kindern eine Vorstellung davon, wie eine Geschichte aufgebaut sein kann und welche Elemente wichtig sind. Allerdings sollten sie nicht als Vorlage dienen, sondern lediglich als Anregung. Denn es ist wichtig, dass die Kinder ihre eigenen Ideen entwickeln und ihre eigene Geschichte erzählen.

  1. Einleitung: Vorstellung der Figuren und der Situation
  2. Hauptteil: Erzählung der Geschichte mit den Bildern als Grundlage
  3. Schluss: Auflösung der Geschichte und ein Fazit

Bild 1 Bild 2 Bild 3
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Bild 4 Bild 5 Bild 6
Bild 4 Bild 5 Bild 6

Als Beispiel kann eine Geschichte über einen Ausflug in den Zoo erzählt werden. Die Schülerinnen und Schüler müssen die Bilder in eine logische Reihenfolge bringen und die Geschichte zu den Bildern entwickeln. Dabei können sie ihrer Fantasie freien Lauf lassen und eigene Ideen einbringen.

  Antolin Lösungen 5. Klasse

Bild 1: Die Klasse fährt mit dem Bus zum Zoo

Bild 2: Im Zoo angekommen, besuchen sie als erstes das Elefantenhaus

Bild 3: Die Kinder sind beeindruckt von der Größe der Elefanten

Bild 4: Weiter geht es zum Affenhaus, wo sie viele verschiedene Affenarten sehen

Bild 5: Plötzlich beginnt es zu regnen und alle suchen Schutz

Bild 6: Nach dem Regen gehen die Schülerinnen und Schüler ins Café und trinken heiße Schokolade

Am Ende der Geschichte können die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Meinung zu dem Ausflug äußern und ihre Erfahrungen teilen. So entsteht eine individuelle Bildergeschichte, die von jedem Schüler auf seine eigene Art und Weise erzählt wird.

Insgesamt sind Bildergeschichten eine tolle Möglichkeit, um die Fantasie und Kreativität der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Durch eigene Ideen und Texte wird jede Geschichte zu etwas Besonderem und einzigartigem.