Satzglieder Bestimmen 5 Klasse Gymnasium Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Satzglieder Bestimmen Gymnasium 



Übung 1: Bestimme die Satzglieder

Bestimme die Satzglieder in den folgenden Sätzen und unterstreiche sie:

  1. Max geht oft in den Park.
  2. Ich habe gestern im Kino einen tollen Film gesehen.
  3. Der Hund bellt laut.
  4. Die Kinder spielen im Garten.

Lösungen:

  1. Max geht oft in den Park. (Subjekt: Max; Prädikat: geht; Adverbial: oft in den Park)
  2. Ich habe gestern im Kino einen tollen Film gesehen. (Subjekt: Ich; Prädikat: habe gesehen; Adverbial: gestern im Kino; Akkusativobjekt: einen tollen Film)
  3. Der Hund bellt laut. (Subjekt: Der Hund; Prädikat: bellt; Adverbial: laut)
  4. Die Kinder spielen im Garten. (Subjekt: Die Kinder; Prädikat: spielen; Adverbial: im Garten)

Übung 2: Setze die passenden Satzglieder ein

Vervollständige die folgenden Sätze, indem du die passenden Satzglieder einsetzt:

  1. Mein Vater ____________ gestern Abend eine Pizza.
  2. ___________ fährt der Zug nach Berlin.
  3. ___________ ist das neue Mädchen in der Klasse.
  4. ___________ spielt der Hund im Garten.
  Mathematik Plus Grundschule Klasse 5 Berlin Brandenburg Lösungen

Lösungen:

  1. Mein Vater hat gestern Abend eine Pizza gegessen. (Subjekt: Mein Vater; Prädikat: hat gegessen; Adverbial: gestern Abend; Akkusativobjekt: eine Pizza)
  2. Um 10 Uhr fährt der Zug nach Berlin. (Adverbial: Um 10 Uhr; Prädikat: fährt; Adverbial: nach Berlin)
  3. Laura ist das neue Mädchen in der Klasse. (Subjekt: Laura; Prädikat: ist; Prädikativ: das neue Mädchen in der Klasse)
  4. Im Garten spielt der Hund. (Adverbial: Im Garten; Prädikat: spielt; Subjekt: der Hund)

Übung 3: Bestimme das Prädikat

Bestimme das Prädikat in den folgenden Sätzen und unterstreiche es:

  1. Mein Bruder spielt gerne Fußball.
  2. Heute isst meine Mutter Nudeln zum Mittagessen.
  3. Wir gehen morgen in den Zoo.
  4. Anna liest ein Buch auf der Couch.

Lösungen:

  1. Mein Bruder spielt gerne Fußball. (Prädikat: spielt)
  2. Heute isst meine Mutter Nudeln zum Mittagessen. (Prädikat: isst)
  3. Wir gehen morgen in den Zoo. (Prädikat: gehen)
  4. Anna liest ein Buch auf der Couch. (Prädikat: liest)

Die Bestimmung von Satzgliedern ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Grammatik und wird in der Regel bereits in der 5. Klasse im Gymnasium behandelt. Dabei geht es darum, die verschiedenen Bestandteile eines Satzes zu identifizieren und ihre Funktion innerhalb des Satzes zu bestimmen.

  Elemente Der Mathematik Klasse 5 Lösungen

Was sind Satzglieder?

Satzglieder sind die verschiedenen Bestandteile eines Satzes, die eine bestimmte Funktion innerhalb des Satzes erfüllen. Es gibt verschiedene Arten von Satzgliedern, wie zum Beispiel das Subjekt, das Prädikat oder das Objekt. Jedes Satzglied hat eine bestimmte Funktion und trägt dazu bei, den Satz sinnvoll und verständlich zu machen.

Wie bestimmt man Satzglieder?

Um Satzglieder zu bestimmen, muss man zunächst den Satz in seine einzelnen Bestandteile zerlegen. Dabei geht man am besten nach folgendem Schema vor:

  1. Identifiziere das Prädikat des Satzes (das Verb).
  2. Frag nach dem Prädikat: Wer oder was tut etwas?
  3. Die Antwort auf diese Frage ist das Subjekt des Satzes.
  4. Frag nach dem Prädikat: Was tut das Subjekt?
  5. Die Antwort auf diese Frage ist das Objekt des Satzes.

Es gibt jedoch noch weitere Arten von Satzgliedern, wie zum Beispiel die Adverbiale, die Präpositionalphrase oder die Apposition. Um diese zu bestimmen, muss man sich mit den verschiedenen Funktionen der Satzglieder auseinandersetzen und die entsprechenden Merkmale erkennen.

Lösungen für die Bestimmung von Satzgliedern

Um die Bestimmung von Satzgliedern zu üben, gibt es zahlreiche Übungsaufgaben und Tests im Internet. Hier eine kleine Auswahl an Übungsaufgaben mit Lösungen:

  Wortarten Bestimmen Arbeitsblätter Mit Lösungen 5. Klasse
Satz Subjekt Prädikat Objekt
Der Hund bellt laut. Der Hund bellt laut
Meine Schwester liest ein Buch. Meine Schwester liest ein Buch
Ich gehe heute Abend ins Kino. Ich gehe ins Kino

Übung macht bekanntlich den Meister – also ran an die Aufgaben!


Mit diesem kurzen Blogbeitrag haben wir uns mit dem Thema der Satzglieder und ihrer Bestimmung auseinandergesetzt. Wir haben gelernt, dass Satzglieder wichtige Bestandteile eines Satzes sind und ihre Funktion innerhalb des Satzes erfüllen. Zudem haben wir ein Schema kennengelernt, mit dem man Satzglieder bestimmen kann. Mit Übungsaufgaben und Tests kann man seine Fähigkeiten in der Bestimmung von Satzgliedern verbessern und vertiefen. Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen dabei geholfen hat, das Thema besser zu verstehen.