Fabeln Klasse 6 Arbeitsblätter Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Fabeln 



1. Fabelanalyse

Aufgabe: Lies die Fabel „Der Fuchs und die Trauben“ von Äsop und beantworte die folgenden Fragen.

  1. Um welche Tiere handelt es sich in der Fabel?
  2. Was ist das Problem des Fuchses?
  3. Wie versucht der Fuchs, das Problem zu lösen?
  4. Warum gelingt es dem Fuchs nicht, an die Trauben zu gelangen?
  5. Was ist die Moral der Fabel?

Lösung:

  1. Es handelt sich um einen Fuchs.
  2. Der Fuchs möchte gerne an die Trauben herankommen, die hoch an einem Baum hängen.
  3. Der Fuchs springt immer wieder hoch, um an die Trauben zu gelangen.
  4. Es gelingt dem Fuchs nicht, an die Trauben zu gelangen, weil sie zu hoch für ihn hängen.
  5. Die Moral der Fabel lautet: „Unzugängliche Dinge erscheinen uns oft wertvoller als das, was wir leicht erreichen können.“

2. Fabel schreiben

Aufgabe: Schreibe eine eigene Fabel mit einer klaren Moral.

Beispiel:

Die Fabel von der Ameise und der Grille

Es war einmal eine Ameise, die den ganzen Sommer über hart arbeitete, um genug Futter für den Winter zu sammeln. Die Grille hingegen verbrachte den Sommer damit, in der Sonne zu liegen und Musik zu machen. Als der Winter kam, hatte die Ameise genug Vorräte, um zu überleben, während die Grille hungern musste. Die Moral dieser Fabel lautet: „Fleiß und Vorsicht sind besser als Faulheit und Vergnügen.“

  Klammerrechnungen Übungen Mit Lösungen 6. Klasse

Lösung:

Die Fabel vom Hasen und der Schildkröte

Es war einmal ein Hase, der immer damit prahlte, wie schnell er laufen konnte. Eine Schildkröte hörte ihn und forderte ihn zu einem Rennen heraus. Der Hase lachte und sagte, dass er die Schildkröte locker schlagen würde. Das Rennen begann und der Hase lief schnell los. Doch nach einiger Zeit wurde er müde und legte sich am Straßenrand zum Schlafen hin. Die Schildkröte lief langsam, aber stetig weiter und erreichte schließlich das Ziel als Siegerin. Die Moral dieser Fabel lautet: „Langsam und stetig gewinnt das Rennen.“


3. Fabel-Quiz

Aufgabe: Beantworte die folgenden Fragen zu den Fabeln.

  1. Wer ist der Autor der Fabeln?
  2. Welches Tier kommt in der Fabel „Die Stadtmaus und die Landmaus“ vor?
  3. Was ist das Problem des Fuchses in der Fabel „Der Fuchs und die Trauben“?
  4. Welche Moral hat die Fabel „Der Löwe und die Maus“?
  5. Was passiert in der Fabel „Der Hase und der Igel“?

Lösung:

  1. Der Autor der Fabeln ist Äsop.
  2. In der Fabel „Die Stadtmaus und die Landmaus“ kommen eine Stadtmaus und eine Landmaus vor.
  3. Das Problem des Fuchses ist, dass er nicht an die Trauben herankommt, die hoch an einem Baum hängen.
  4. Die Moral der Fabel „Der Löwe und die Maus“ lautet: „Kleine Freunde können in Not großen Nutzen bringen.“
  5. In der Fabel „Der Hase und der Igel“ fordert der Hase den Igel zu einem Wettlauf heraus, verliert aber, weil er sich zu sehr auf seine Schnelligkeit verlässt und immer wieder Pausen macht, um sich auszuruhen.
  Cornelsen Vocabulary Action Sheet Klasse 6 Lösungen

Was sind Fabeln?

Fabeln sind kurze Geschichten, die oft von Tieren handeln. Sie haben meist eine Moral, also eine Lehre oder einen Wert, den man aus ihnen lernen kann. Fabeln sind seit Jahrhunderten beliebt und werden oft in der Schule gelesen und analysiert.

Warum sind Fabeln für Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse wichtig?

Fabeln sind eine gute Möglichkeit, um jüngere Schülerinnen und Schüler an das Lesen und Verstehen von Texten heranzuführen. Sie sind oft einfach geschrieben und haben klare Botschaften, die auch für Kinder verständlich sind. Außerdem können Fabeln dabei helfen, wichtige Werte wie Freundschaft, Ehrlichkeit und Toleranz zu vermitteln.

Arbeitsblätter mit Lösungen für Fabeln in der 6. Klasse

Wenn Sie nach Arbeitsblättern mit Lösungen für Fabeln in der 6. Klasse suchen, gibt es viele Möglichkeiten, online fündig zu werden. Es gibt zahlreiche Websites, auf denen Sie kostenlose oder kostenpflichtige Arbeitsblätter finden können.

Eine gute Möglichkeit ist es, nach spezifischen Fabeln zu suchen und dann gezielt nach Arbeitsblättern zu suchen, die sich auf diese Fabeln beziehen. Beispiele für Fabeln, die in der 6. Klasse oft gelesen werden, sind „Der Fuchs und die Trauben“, „Der Wolf und das Schaf“ und „Der Löwe und die Maus“.

  Lambacher Schweizer Klassenarbeitstrainer Klasse 6 Lösungen

Beispiel-Arbeitsblatt

Hier ist ein Beispiel für ein Arbeitsblatt mit Lösungen für die Fabel „Der Fuchs und die Trauben“:

  1. Was möchte der Fuchs in der Fabel erreichen?
    1. Er möchte die Trauben essen.
    2. Er möchte dem Raben zeigen, dass er schlau ist.
    3. Er möchte dem Raben einen Streich spielen.
  2. Was passiert am Ende der Fabel?
    1. Der Fuchs isst die Trauben.
    2. Der Fuchs gibt auf und geht weg.
    3. Der Fuchs schließt Freundschaft mit dem Raben.
  3. Was ist die Moral der Fabel?
    1. Man soll immer ehrlich sein.
    2. Man soll nicht neidisch sein auf Dinge, die man nicht haben kann.
    3. Man soll anderen helfen, wenn sie in Not sind.

Fazit

Fabeln sind eine wichtige Art von Literatur, die Schülerinnen und Schülern helfen können, wichtige Werte zu lernen und ihre Lesefähigkeiten zu verbessern. Wenn Sie nach Arbeitsblättern mit Lösungen für Fabeln in der 6. Klasse suchen, gibt es viele Ressourcen online, die Ihnen helfen können.

Wir hoffen, dass dieser Beitrag Ihnen dabei geholfen hat, mehr über Fabeln und Arbeitsblätter für die 6. Klasse zu erfahren. Viel Erfolg beim Lesen und Lernen!