Jahrgangsstufentest Deutsch 6.Klasse Realschule Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Jahrgangsstufentest Deutsch Realschule 



1. Leseverstehen

Lies den folgenden Text und beantworte die Fragen:

Der kleine Hund

Es war einmal ein kleiner Hund namens Max. Er lebte in einem großen Haus mit seinem Besitzer, einem Mann namens Tom. Max war sehr glücklich, solange Tom zu Hause war, aber wenn Tom zur Arbeit ging, fühlte sich Max einsam und verängstigt.

Eines Tages beschloss Max, seinen Mut zusammenzufassen und das Haus zu erkunden. Er lief durch alle Räume und entdeckte viele interessante Dinge, die er noch nie zuvor gesehen hatte. Aber als er in die Küche kam, rutschte er auf dem glatten Boden aus und fiel in eine Schüssel mit Wasser. Er war völlig durchnässt und konnte nicht mehr herausklettern.

Zum Glück kam Tom bald nach Hause und fand Max in der Küche. Er half ihm aus der Schüssel und trocknete ihn ab. Von diesem Tag an war Max nicht mehr so ängstlich, wenn Tom zur Arbeit ging, denn er wusste, dass er immer wieder nach Hause kommen würde.

  1. Wie heißt der kleine Hund?
  2. Wo lebt Max?
  3. Wie fühlt sich Max, wenn Tom zur Arbeit geht?
  4. Was passiert, als Max das Haus erkundet?
  5. Wer hilft Max, als er in der Schüssel feststeckt?

Lösungen:

  1. Max
  2. In einem großen Haus mit seinem Besitzer Tom.
  3. Einsam und verängstigt.
  4. Er rutscht auf dem glatten Boden aus und fällt in eine Schüssel mit Wasser.
  5. Tom hilft ihm aus der Schüssel und trocknet ihn ab.

2. Grammatik

Vervollständige die folgenden Sätze mit dem richtigen Pronomen:

  1. Ich habe gestern ihn im Park getroffen.
  2. Kannst du mir bitte das Salz geben?
  3. Wir haben gestern einen Film im Kino gesehen.
  4. Sie hat ihre Hausaufgaben nicht gemacht.
  5. Er hat seinen Schlüssel verloren.
  Mittelwert Aufgaben Mit Lösungen 6 Klasse

Lösungen:

  1. ihn (männliches Personalpronomen, Akkusativ)
  2. mir (persönliches Fürwort, Dativ)
  3. wir (persönliches Fürwort, Nominativ)
  4. ihre (besitzanzeigendes Fürwort, Genitiv)
  5. seinen (besitzanzeigendes Fürwort, Genitiv)

3. Rechtschreibung

Korrigiere die folgenden Sätze:

  1. Ich habs schon verstanden.
  2. Der hund hat einen knochen gefunden.
  3. Wir haben eine reise nach italien gemacht.
  4. Ich habe den ball weggeschmissen, weil er kaput war.
  5. Die kinder haben im park gespielt.

Lösungen:

  1. Ich habe es schon verstanden.
  2. Der Hund hat einen Knochen gefunden.
  3. Wir haben eine Reise nach Italien gemacht.
  4. Ich habe den Ball weggeschmissen, weil er kaputt war.
  5. Die Kinder haben im Park gespielt.

4. Textproduktion

Schreibe einen kurzen Text über dein letztes Wochenende. Verwende dabei mindestens fünf verschiedene Adjektive und beschreibe, was du gemacht hast und wie du dich gefühlt hast.

Lösung:

Letztes Wochenende war sehr schön und entspannend. Am Samstag bin ich früh aufgestanden und habe einen langen Spaziergang im Wald gemacht. Das Wetter war sonnig und warm, also habe ich mich sehr glücklich gefühlt. Am Nachmittag habe ich dann zu Hause ein Buch gelesen und mich richtig entspannt. Am Sonntag habe ich mit meiner Familie zusammen gefrühstückt und danach sind wir in die Stadt gefahren. Wir haben einen Bummel durch die Geschäfte gemacht und ich habe mir ein neues Kleid gekauft. Abends haben wir dann noch gemeinsam gekocht und einen Film geschaut. Insgesamt war das Wochenende sehr erholsam, entspannend und glücklich.


5. Kreatives Schreiben

Schreibe eine kurze Geschichte mit dem Titel „Das Geheimnis der alten Scheune“. Verwende dabei mindestens fünf verschiedene Adjektive und beschreibe, was passiert und wie sich die Charaktere fühlen.

Lösung:

Es war einmal ein kleines Dorf am Rande des Waldes. Dort stand eine alte Scheune, die schon seit vielen Jahren verlassen war. Niemand wusste, was sich darin befand, aber alle hatten Angst davor. Eines Tages beschlossen drei Freunde, die Scheune zu erkunden. Sie schlichen sich hinein und sahen, dass dort eine geheime Tür war. Sie öffneten sie vorsichtig und trauten ihren Augen nicht: Dahinter befand sich ein geheimes Laboratorium! Es gab viele seltsame Apparaturen und Geräte, die sie noch nie zuvor gesehen hatten. Plötzlich hörten sie Schritte und versteckten sich hinter einem Regal. Es war der alte Professor, der das Laboratorium betrieben hatte. Er hatte sie entdeckt und erzählte ihnen seine Geschichte: Er hatte jahrelang an einer geheimen Erfindung gearbeitet, die er nun endlich vollendet hatte. Er bat die Kinder, ihm zu helfen, die Erfindung zu testen. Sie stimmten zu und halfen ihm dabei. Am Ende war die Erfindung ein großer Erfolg und der Professor wurde berühmt. Die Kinder waren stolz darauf, Teil des Abenteuers gewesen zu sein und fühlten sich glücklich und aufgeregt.

  Volumen Und Oberfläche Aufgaben Mit Lösungen Klasse 6

Wenn Sie auf der Suche nach einem Jahrgangsstufentest Deutsch für die 6. Klasse einer Realschule sind, dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben für Sie einen Test zusammengestellt, der Ihnen dabei helfen wird, Ihr Deutschwissen zu überprüfen und zu verbessern.

Was ist ein Jahrgangsstufentest Deutsch?

Ein Jahrgangsstufentest Deutsch ist eine Prüfung, die in der Regel am Ende des Schuljahres durchgeführt wird. Der Test soll das Wissen der Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Bereichen der deutschen Sprache testen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie den Anforderungen der jeweiligen Jahrgangsstufe entsprechen.

Der Jahrgangsstufentest Deutsch für die 6. Klasse der Realschule

Unser Jahrgangsstufentest Deutsch für die 6. Klasse der Realschule besteht aus verschiedenen Aufgaben, die das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für die deutsche Sprache testen. Die Themen umfassen unter anderem:

  • Rechtschreibung
  • Grammatik
  • Satzbau
  • Literatur
  Zeitformen Übungen Mit Lösungen 6 Klasse

Die Prüfung umfasst insgesamt 30 Aufgaben. Für jede Aufgabe haben wir eine Lösung für Sie vorbereitet, sodass Sie Ihr Ergebnis direkt nach der Prüfung überprüfen können.

Wie kann ich mich auf den Jahrgangsstufentest Deutsch vorbereiten?

Um sich auf den Jahrgangsstufentest Deutsch vorzubereiten, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig zu lesen und zu schreiben. Lesen Sie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen, um Ihr Verständnis für die deutsche Sprache zu verbessern. Schreiben Sie Aufsätze und Texte, um Ihre Schreibfähigkeiten zu verbessern.

Zusätzlich können Sie auch Übungen machen, um Ihre Rechtschreibung, Grammatik und Satzbau zu verbessern. Es gibt viele Online-Plattformen, die Übungen und Tests anbieten, die Ihnen dabei helfen können, sich auf den Jahrgangsstufentest Deutsch vorzubereiten.

Fazit

Ein Jahrgangsstufentest Deutsch für die 6. Klasse einer Realschule ist eine wichtige Prüfung, die das Sprachverständnis der Schülerinnen und Schüler testet. Mit unserem Test und den dazugehörigen Lösungen können Sie Ihr Wissen über die deutsche Sprache verbessern und sich optimal auf die Prüfung vorbereiten.


Testaufgaben

  1. Wie schreibt man das Wort „Kontakt“ richtig?
  2. Welcher Satz ist grammatikalisch korrekt?
    • Ich gehe morgen ins Kino.
    • Ich gehen morgen ins Kino.
  3. Ordne die folgenden Sätze in der richtigen Reihenfolge:
    • Ich stehe auf.
    • Ich putze mir die Zähne.
    • Ich ziehe mich an.
    • Ich frühstücke.
  4. Wer hat das Buch „Die unendliche Geschichte“ geschrieben?

Lösungen

  1. Kontakt
  2. Ich gehe morgen ins Kino.
  3. Ich stehe auf. Ich putze mir die Zähne. Ich ziehe mich an. Ich frühstücke.
  4. Michael Ende.
Thema Anzahl der Aufgaben Schwierigkeitsgrad
Rechtschreibung 8 Leicht bis Mittel
Grammatik 10 Leicht bis Mittel
Satzbau 6 Mittel
Literatur 6 Mittel bis Schwer