Nominalisierung Übungen Mit Lösungen 6. Klasse

Öffnen Lösungen PDF – Nominalisierung 



Was ist Nominalisierung?

Nominalisierung bedeutet, dass ein Verb oder ein anderes Wort in ein Nomen umgewandelt wird. Das Nomen kann dann als Subjekt, Objekt oder im Genitiv verwendet werden.

Übung 1: Verb zu Nomen

Verwandle die folgenden Verben in Nomen und benutze sie in einem Satz:

  1. laufen
  2. spielen
  3. lesen
  4. arbeiten

Lösungen:

  1. das Laufen ist gut für die Gesundheit
  2. das Spielen macht Spaß
  3. das Lesen von Büchern ist wichtig für die Bildung
  4. das Arbeiten ist notwendig, um Geld zu verdienen

Übung 2: Nominalisierung im Satz

Setze die passenden Nomen in die Lücken ein:

Ich liebe das _____________ von frischen Brötchen am Morgen.

  Unfallbericht Schreiben 6 Klasse Gymnasium Übungen Mit Lösungen

Der _____________ von Musik kann sehr entspannend sein.

Das _____________ von Fremdwörtern kann schwierig sein.

Lösungen:

Ich liebe das Riechen von frischen Brötchen am Morgen.

Der Klang von Musik kann sehr entspannend sein.

Das Lernen von Fremdwörtern kann schwierig sein.

Übung 3: Nominalisierung im Genitiv

Bilden Sie den Genitiv mit den folgenden Nomen:

  1. der Hund
  2. das Kind
  3. der Lehrer
  4. die Blume

Lösungen:

  1. des Hundes
  2. des Kindes
  3. des Lehrers
  4. der Blume

Übung 4: Nominalisierung in Texten

Lies den folgenden Text und unterstreiche alle Nominalisierungen:

Das Radfahren ist eine beliebte Freizeitaktivität. Viele Menschen genießen das Fahren auf dem Radweg oder im Wald. Das Radfahren kann aber auch gefährlich sein, besonders in der Stadt. Man sollte immer einen Helm tragen und auf den Verkehr achten.

Lösungen:

Das Radfahren ist eine beliebte Freizeitaktivität. Viele Menschen genießen das Fahren auf dem Radweg oder im Wald. Das Radfahren kann aber auch gefährlich sein, besonders in der Stadt. Man sollte immer einen Helm tragen und auf den Verkehr achten.

  Mathematik 6. Klasse Schweiz Lösungen

Übung 5: Nominalisierung im Vergleich

Vergleiche die folgenden Sätze und unterstreiche die Nominalisierungen:

Der Besuch des Zoos ist ein schönes Erlebnis.

Den Zoo zu besuchen ist ein schönes Erlebnis.

Lösungen:

Der Besuch des Zoos ist ein schönes Erlebnis.

Den Zoo zu besuchen ist ein schönes Erlebnis.


Die Nominalisierung ist ein wichtiger Bestandteil der deutschen Sprache und wird in der 6. Klasse intensiv behandelt. Um deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu verbessern, haben wir hier einige Übungen mit Lösungen zusammengestellt.

Übung 1: Nominalisierung erkennen

Unterstreiche in den folgenden Sätzen das Nominalisierungswort:

  1. Das Lesen von Büchern macht Spaß.
  2. Das Schreiben eines Briefes dauert lange.
  3. Das Spielen von Computerspielen ist nicht immer sinnvoll.

Lösungen:

  1. Lesen von Büchern
  2. Schreiben eines Briefes
  3. Spielen von Computerspielen

Übung 2: Nominalisierung bilden

Bilde aus den folgenden Verben ein Nominalisierungswort:

  Themenbuch 6 Klasse Lösungen
  1. lesen
  2. sprechen
  3. schreiben

Lösungen:

  1. Lesen
  2. Sprechen
  3. Schreiben

Übung 3: Nominalisierung im Kontext

Setze die passende Nominalisierung in die Lücken ein:

„Das _____ von Büchern ist eine tolle Freizeitbeschäftigung. Beim _____ lernst du neue Wörter und Ausdrücke kennen. Das _____ eines Aufsatzes kann schwierig sein, aber es lohnt sich.“

Lösungen:

„Das Lesen von Büchern ist eine tolle Freizeitbeschäftigung. Beim Sprechen lernst du neue Wörter und Ausdrücke kennen. Das Schreiben eines Aufsatzes kann schwierig sein, aber es lohnt sich.“


Mit diesen Übungen solltest du dein Wissen über Nominalisierungen verbessert haben. Viel Erfolg beim Anwenden in der Praxis!