Osterbüchlein Klasse 4 Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Osterbüchlein 



Übung 1: Eierfärben

In der Osterzeit ist es üblich, Eier zu färben. Hier sind einige Tipps, wie man das am besten macht:

  1. Zuerst muss man die Eier hart kochen.
  2. Dann kann man die Farbe vorbereiten. Dazu gibt man Wasser und Farbpulver in eine Schüssel und rührt es gut um.
  3. Jetzt kann man die Eier vorsichtig in die Farbe legen und warten, bis sie die gewünschte Farbe haben.
  4. Wenn man möchte, kann man die Eier noch mit Wachs bemalen, bevor man sie in die Farbe legt. Das Wachs verhindert, dass die Farbe an diesen Stellen haftet.
  5. Zum Schluss muss man die Eier gut abtrocknen lassen, bevor man sie anmalt oder bemalt.

Hier sind einige Beispiele für schön gefärbte Ostereier:

Bunte Ostereier Ostereier mit Punkten Ostereier mit Streifen

Übung 2: Osterhase basteln

Der Osterhase ist ein wichtiger Bestandteil des Osterfestes. Hier ist eine Anleitung, wie man einen Osterhasen aus Papier basteln kann:

  Bruchrechnen 4. Klasse Übungen Mit Lösungen
  1. Zuerst benötigt man ein quadratisches Stück Papier.
  2. Dann faltet man das Papier in der Mitte, sodass ein Dreieck entsteht.
  3. Jetzt faltet man die untere Ecke des Dreiecks nach oben, sodass ein kleineres Dreieck entsteht.
  4. Dann faltet man die rechte und linke Ecke des kleinen Dreiecks nach oben.
  5. Jetzt faltet man den oberen Teil des kleinen Dreiecks nach unten, sodass eine Art Kragen entsteht.
  6. Zum Schluss muss man nur noch die Ohren und den Schwanz des Hasen formen und den Hasen bemalen.

Hier ist ein Beispiel für einen niedlichen Osterhasen aus Papier:

Osterhase aus Papier

Übung 3: Osterquiz

Hier ist ein kleines Quiz zum Thema Ostern. Kannst du alle Fragen richtig beantworten?

  1. Was feiert man an Ostern?
  2. Warum gibt es an Ostern Eier?
  3. Welche Farben sind typisch für Ostereier?
  4. Wer bringt die Ostereier?
  5. Was ist der Osterhase?

Hier sind die Antworten:

  1. Man feiert die Auferstehung von Jesus Christus.
  2. Die Eier symbolisieren neues Leben und die Auferstehung Jesu.
  3. Typische Farben für Ostereier sind Rot, Grün, Blau und Gelb.
  4. Der Osterhase bringt die Ostereier.
  5. Der Osterhase ist ein fiktives Tier, das die Ostereier bringt.
  Piri Buch Klasse 4 Lösungen

Ich hoffe, diese Übungen und Beispiele haben dir geholfen, das Thema Ostern besser zu verstehen. Frohe Ostern!


Die Osterferien sind vorbei und die Schüler der vierten Klasse haben ein Osterbüchlein bekommen, das sie während der Ferien bearbeiten sollten. Nun ist es Zeit, die Lösungen zu präsentieren!

Deutsch

Im Osterbüchlein gab es verschiedene Aufgaben im Bereich Deutsch. Eine davon war das Schreiben eines Osterbriefes an die Familie. Hier sollten die Schüler zeigen, dass sie die richtige Anrede und Grußformel beherrschen. Außerdem sollten sie inhaltlich Bezug auf das Osterfest nehmen.

Eine weitere Aufgabe war das Lesen und Verstehen eines Ostermärchens. Hier sollten die Schüler zeigen, dass sie den Inhalt wiedergeben und Zusammenhänge verstehen können.

Mathematik

Auch im Bereich Mathematik gab es verschiedene Aufgaben im Osterbüchlein. Eine davon war das Lösen von Rechenaufgaben mit Osterbezug. Hier sollten die Schüler ihr mathematisches Verständnis unter Beweis stellen.

  Übungen Wörtliche Rede 4. Klasse Mit Lösungen

Eine weitere Aufgabe war das Zeichnen eines Osterbildes mit geometrischen Formen. Hier sollten die Schüler ihre kreative Seite zeigen und gleichzeitig ihr geometrisches Verständnis anwenden.

Fazit

Insgesamt war das Osterbüchlein der vierten Klasse eine gelungene Mischung aus verschiedenen Aufgabenbereichen. Die Schüler konnten ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in Deutsch und Mathematik unter Beweis stellen und gleichzeitig ihre Kreativität ausleben.

  1. Schreiben eines Osterbriefes
  2. Lesen und Verstehen eines Ostermärchens
  3. Lösen von Rechenaufgaben mit Osterbezug
  4. Zeichnen eines Osterbildes mit geometrischen Formen

Deutsch Mathematik
Schreiben eines Osterbriefes Lösen von Rechenaufgaben mit Osterbezug
Lesen und Verstehen eines Ostermärchens Zeichnen eines Osterbildes mit geometrischen Formen