Distributivgesetz Aufgaben Mit Lösungen Klasse 5

Öffnen Lösungen PDF – Distributivgesetz 



Was ist das Distributivgesetz?

Das Distributivgesetz ist eine mathematische Regel, die besagt, dass man eine Summe oder Differenz mit einem Faktor multiplizieren kann, indem man jeden Summanden oder Differenzglied mit dem Faktor multipliziert und danach die Produkte addiert oder subtrahiert.

Zum Beispiel: 3 * (4 + 2) = 3 * 4 + 3 * 2 = 12 + 6 = 18

Übung 1

Löse die folgenden Rechenaufgaben mithilfe des Distributivgesetzes:

  1. 3 * (5 + 2) = ?
  2. 2 * (6 – 3) = ?
  3. 4 * (8 – 2) = ?

Lösungen:

  1. 3 * (5 + 2) = 3 * 5 + 3 * 2 = 15 + 6 = 21
  2. 2 * (6 – 3) = 2 * 6 – 2 * 3 = 12 – 6 = 6
  3. 4 * (8 – 2) = 4 * 8 – 4 * 2 = 32 – 8 = 24

Übung 2

Ergänze die folgenden Rechenaufgaben mithilfe des Distributivgesetzes:

  Schlüssel Zur Mathematik Klasse 5 Lösungen
  1. 2 * (4 + ?) = 2 * 4 + 2 * ?
  2. 3 * (? – 5) = 3 * ? – 3 * 5
  3. ? * (7 – 2) = ? * 7 – ? * 2

Lösungen:

  1. 2 * (4 + 3) = 2 * 4 + 2 * 3 = 8 + 6 = 14
  2. 3 * (8 – 5) = 3 * 8 – 3 * 5 = 24 – 15 = 9
  3. 6 * (7 – 2) = 6 * 7 – 6 * 2 = 42 – 12 = 30

Übung 3

Berechne die folgenden Rechenaufgaben mithilfe des Distributivgesetzes:

  1. 2 * (3 + 4) – 2 * 3 = ?
  2. 4 * (6 – 2) + 3 * (5 – 1) = ?
  3. 5 * (10 – 3) – 2 * (9 – 4) = ?

Lösungen:

  1. 2 * (3 + 4) – 2 * 3 = 2 * 7 – 6 = 8
  2. 4 * (6 – 2) + 3 * (5 – 1) = 4 * 4 + 3 * 4 = 16 + 12 = 28
  3. 5 * (10 – 3) – 2 * (9 – 4) = 5 * 7 – 2 * 5 = 35 – 10 = 25

Das waren einige Übungen zum Distributivgesetz in der 5. Klasse. Jetzt hast du gelernt, wie man mithilfe des Distributivgesetzes Rechenaufgaben lösen kann.


Das Distributivgesetz ist ein wichtiges Konzept in der Mathematik und wird oft in der Klasse 5 behandelt. Hier sind einige Übungen mit Lösungen, um das Distributivgesetz zu üben:

  Kombinatorik Aufgaben Und Lösungen 5.Klasse Gymnasium

Beispiel 1:

Berechne: 3 x (4 + 2)

Erste Lösung:

3 x (4 + 2) = 3 x 6 = 18

Zweite Lösung:

3 x (4 + 2) = (3 x 4) + (3 x 2) = 12 + 6 = 18

Das Ergebnis ist 18.

Beispiel 2:

Berechne: 5 x (7 – 3)

Erste Lösung:

5 x (7 – 3) = 5 x 4 = 20

Zweite Lösung:

5 x (7 – 3) = (5 x 7) – (5 x 3) = 35 – 15 = 20

Das Ergebnis ist 20.

Beispiel 3:

Berechne: 2 x (3 + 4) x 5

Erste Lösung:

2 x (3 + 4) x 5 = 2 x 7 x 5 = 70

Zweite Lösung:

2 x (3 + 4) x 5 = (2 x 3 x 5) + (2 x 4 x 5) = 30 + 40 = 70

Das Ergebnis ist 70.

Beispiel 4:

Berechne: 10 x (8 – 6) + 4

Erste Lösung:

10 x (8 – 6) + 4 = 10 x 2 + 4 = 24

Zweite Lösung:

10 x (8 – 6) + 4 = (10 x 8) – (10 x 6) + 4 = 80 – 60 + 4 = 24

  Maßstab 5. Klasse Arbeitsblätter Mit Lösungen

Das Ergebnis ist 24.

Fazit:

Das Distributivgesetz ist ein wichtiger Teil der Mathematik und es ist wichtig, Übungen zu machen, um es zu beherrschen. Mit diesen Beispielen und Lösungen können Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 das Distributivgesetz üben und ihre Fähigkeiten verbessern.


Übungsaufgaben:

  1. Berechne: 4 x (3 + 5)
  2. Berechne: 6 x (9 – 7)
  3. Berechne: 3 x (4 + 2) – 5
  4. Berechne: 2 x (5 + 3) x 2
Aufgabe Lösung
1 32
2 12
3 19
4 32