Chemie Arbeitsblätter Klasse 7 Laborgeräte Chemie Arbeitsblatt Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Chemie Laborgeräte Chemie Arbeitsblatt 



Laborgeräte

Aufgabe 1: Benenne die folgenden Laborgeräte:

  1. Becherglas
  2. Kolbenhubpipette
  3. Bürette
  4. Reagenzglas
  5. Messzylinder

Aufgabe 2: Ordne die folgenden Laborgeräte den richtigen Verwendungszwecken zu:

Laborgerät Verwendungszweck
Becherglas Zum Mischen von Flüssigkeiten
Kolbenhubpipette Zur genauen Dosierung von Flüssigkeiten
Bürette Zur titrativen Bestimmung von Stoffmengen
Reagenzglas Zum Durchführen von chemischen Reaktionen im kleinen Maßstab
Messzylinder Zur Bestimmung von Volumina

Chemie Arbeitsblatt Lösungen

Aufgabe 3: Ergänze die folgenden Sätze mit den richtigen Begriffen:

  1. Das Periodensystem ist eine geordnete Darstellung aller bekannten Elemente.
  2. Ein Isotop ist eine Variante eines Elements mit unterschiedlicher Neutronenzahl.
  3. Die Valenzelektronen sind die Elektronen auf der äußersten Schale eines Atoms.
  4. Ein Katalysator beschleunigt eine chemische Reaktion, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
  5. Die Oxidationszahl gibt an, wie viele Elektronen ein Atom bei einer chemischen Reaktion abgibt oder aufnimmt.
  Fokus Mathematik Gymnasium Klasse 7 Lösungen

Aufgabe 4: Ordne die folgenden Elemente den richtigen Gruppen im Periodensystem zu:

  1. Wasserstoff
  2. Kohlenstoff
  3. Sauerstoff
  4. Natrium
  5. Chlor
Element Gruppe
Wasserstoff 1
Kohlenstoff 14
Sauerstoff 16
Natrium 1
Chlor 17

Chemie ist ein spannendes Fach, das in der Schule oft ab der 7. Klasse unterrichtet wird. Dabei lernen die Schülerinnen und Schüler nicht nur die Grundlagen der Chemie kennen, sondern auch den Umgang mit Laborgeräten. Um das Gelernte zu vertiefen, gibt es zahlreiche Arbeitsblätter, die man im Unterricht oder auch zu Hause bearbeiten kann.

Arbeitsblätter zu Laborgeräten in der Chemie

Ein wichtiger Bestandteil des Chemieunterrichts sind die Laborversuche. Um diese durchführen zu können, benötigt man natürlich die passenden Laborgeräte. Doch welche Geräte gibt es überhaupt und wofür werden sie verwendet? Auf einem Arbeitsblatt zu diesem Thema können die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen überprüfen und erweitern.

  Arbeitsheft Biologie Klasse 7 Lösungen Volk Und Wissen

Beispiel-Aufgabe:

  1. Ordne die folgenden Laborgeräte den passenden Beschreibungen zu.
  2. Beschreibung Laborgerät
    Wird verwendet, um Flüssigkeiten zu erhitzen.
    Dient zum Abmessen von Flüssigkeiten.
    Ist ein Behälter zum Auffangen von Gasen.
  3. Welche Sicherheitsregeln müssen beim Umgang mit Laborgeräten beachtet werden?

  4. Erkläre den Unterschied zwischen einem Erlenmeyerkolben und einem Rundkolben.
  5. Welche Laborgeräte werden benötigt, um eine Titration durchzuführen?

Lösungen zu Arbeitsblättern in der Chemie

Um zu überprüfen, ob die Aufgaben auf dem Arbeitsblatt richtig gelöst wurden, gibt es natürlich auch die passenden Lösungen. Diese können entweder vom Lehrer ausgehändigt werden oder man findet sie im Internet.

Beispiel-Lösung:

  1. Beschreibung Laborgerät
    Wird verwendet, um Flüssigkeiten zu erhitzen. Erhitzungsplatte
    Dient zum Abmessen von Flüssigkeiten. Messzylinder
    Ist ein Behälter zum Auffangen von Gasen. Glasglocke
  2. Beim Umgang mit Laborgeräten müssen die Schülerinnen und Schüler immer auf ihre eigene Sicherheit und die Sicherheit ihrer Mitschüler achten. Dazu gehören zum Beispiel das Tragen von Schutzbrillen und Laborkitteln, das Vermeiden von Unachtsamkeiten und das Einhalten von Anweisungen des Lehrers.
  3. Ein Erlenmeyerkolben hat eine konische Form und eine breite Öffnung, während ein Rundkolben eine kugelförmige Form und einen schmalen Hals hat.
  4. Um eine Titration durchzuführen, werden unter anderem ein Bürette, ein Erlenmeyerkolben und eine Pipette benötigt.
  Terme Und Gleichungen Klasse 7 Gymnasium Übungen Mit Lösungen

Mit Arbeitsblättern zu Laborgeräten in der Chemie können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen vertiefen und sich auf kommende Versuche im Chemieunterricht vorbereiten. Wichtig ist dabei immer, dass die Sicherheit an erster Stelle steht und die Anweisungen des Lehrers befolgt werden.