Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Geschichte Plus 



Übung 1: Das Leben im Mittelalter

Lesen Sie den Text über das Leben im Mittelalter und beantworten Sie die Fragen.

Das Leben im Mittelalter

Das Leben im Mittelalter war geprägt von harten Arbeitsbedingungen und großer Armut. Die meisten Menschen lebten auf dem Land und arbeiteten auf den Feldern oder in Handwerksbetrieben. Es gab jedoch auch eine kleine Schicht von Adligen, die über Land und Leute herrschten. Die Städte spielten im Mittelalter eine wichtige Rolle als Handelszentren. Dort gab es auch Handwerker und Kaufleute, die oft in Zünften organisiert waren.

  1. Wo lebten die meisten Menschen im Mittelalter?
  2. Was waren die Arbeitsbedingungen im Mittelalter?
  3. Welche Rolle spielten die Städte im Mittelalter?

Übung 2: Die Entdeckung Amerikas

Lesen Sie den Text über die Entdeckung Amerikas und ergänzen Sie die Lücken.

Die Entdeckung Amerikas

Am 12. Oktober 1492 landete Christoph Kolumbus mit seinen drei Schiffen, der Santa Maria, der Pinta und der Niña, auf einer Insel in der Karibik. Er glaubte, er sei in Indien angekommen, und nannte die Einheimischen „Indianer“. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um den amerikanischen Kontinent handelte. Kolumbus unternahm insgesamt vier Reisen nach Amerika, auf denen er viele Inseln und Küsten entdeckte. Die Entdeckung Amerikas hatte große Auswirkungen auf die Weltgeschichte.

  Vocabulary Action Sheet Klasse 7 Lösungen

Christoph Kolumbus landete am 12. Oktober 1492 auf einer Insel in der _______________.

Er glaubte, er sei in _______________ angekommen.

Kolumbus unternahm insgesamt _______________ Reisen nach Amerika.

Übung 3: Die Französische Revolution

Lesen Sie den Text über die Französische Revolution und ordnen Sie die Ereignisse in die richtige Reihenfolge.

Die Französische Revolution

  1. Im Jahr 1789 brach in Frankreich die Revolution aus. Die Menschen forderten Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit.
  2. Im Jahr 1792 wurde die Monarchie abgeschafft und die Republik ausgerufen.
  3. Im Jahr 1793 wurde König Ludwig XVI. hingerichtet.
  4. Im Jahr 1799 kam Napoleon Bonaparte an die Macht und beendete die Revolution.

1. _______________

2. _______________

3. _______________

4. _______________

Übung 4: Die Industrialisierung

Lesen Sie den Text über die Industrialisierung und beantworten Sie die Fragen.

Die Industrialisierung

Die Industrialisierung war eine wichtige Phase in der Geschichte der Menschheit. Sie begann im 18. Jahrhundert in England und breitete sich später auf andere Länder aus. Die Industrialisierung brachte viele Neuerungen mit sich, zum Beispiel die Erfindung der Dampfmaschine, die den Einsatz von Maschinen in Fabriken ermöglichte. Auch die Arbeitsbedingungen veränderten sich drastisch. Die Arbeiter arbeiteten oft bis zu 16 Stunden am Tag und hatten kaum Freizeit. Die Industrialisierung hatte aber auch positive Auswirkungen, zum Beispiel eine höhere Lebenserwartung und eine bessere medizinische Versorgung.

  Terra Arbeitsheft Lösungen Klasse 7 Realschule
  1. Wann begann die Industrialisierung?
  2. Welche Neuerungen brachte die Industrialisierung mit sich?
  3. Wie veränderten sich die Arbeitsbedingungen?
  4. Welche positiven Auswirkungen hatte die Industrialisierung?

Arbeitshefte sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Schulunterrichts, insbesondere in Geschichte. Das Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 ist ein bekanntes Arbeitsheft, das von vielen Schulen verwendet wird. In diesem Beitrag werden die Lösungen zu diesem Arbeitsheft vorgestellt.

Warum ist das Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 wichtig?

Das Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 ist ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts in der siebten Klasse. Es enthält Übungen, die den Schülern helfen, ihr Wissen zu vertiefen und zu erweitern. Durch das Lösen der Aufgaben im Arbeitsheft können die Schüler ihr Verständnis für die behandelten Themen verbessern und sich auf Tests und Prüfungen vorbereiten.

Die Lösungen zum Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7

Im Folgenden sind die Lösungen zu einigen der Übungen im Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 aufgelistet:

  1. Aufgabe 1: Die Antike
  2. Die Antike ist die Epoche der griechischen und römischen Hochkulturen. In dieser Zeit entstanden bedeutende philosophische und wissenschaftliche Werke, die bis heute Einfluss auf unser Denken haben.

  3. Aufgabe 2: Das Mittelalter
  4. Das Mittelalter ist die Epoche zwischen der Antike und der Neuzeit. In dieser Zeit war Europa von zahlreichen Kriegen und Konflikten geprägt, aber es entstanden auch bedeutende kulturelle Errungenschaften wie die gotische Architektur.

  5. Aufgabe 3: Die Renaissance
  6. Die Renaissance war eine Epoche der Kunst und Kultur, die in Italien begann und sich im 15. und 16. Jahrhundert in ganz Europa verbreitete. In dieser Zeit entstanden bedeutende Werke der Malerei, Skulptur und Architektur.

  7. Aufgabe 4: Die Aufklärung
  8. Die Aufklärung war eine Epoche des 18. Jahrhunderts, in der sich das Denken der Menschen von traditionellen Vorstellungen und Autoritäten löste. In dieser Zeit entstanden bedeutende philosophische Werke, die bis heute Einfluss auf unser Denken haben.

  Mathematik 7 Klasse Realschule Westermann Lösungen

Fazit

Das Arbeitsheft Geschichte Plus Klasse 7 ist ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts in der siebten Klasse. Durch das Lösen der Übungen können die Schüler ihr Verständnis für die behandelten Themen verbessern und sich auf Tests und Prüfungen vorbereiten. Die vorgestellten Lösungen geben einen Einblick in die Themen, die im Arbeitsheft behandelt werden.


Kontakt Impressum
Max Mustermann Max Mustermann GmbH
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
[email protected] Telefon: 01234-567890
Fax: 01234-567891