Physik Aufgaben Geschwindigkeit Klasse 7 Mit Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Physik Geschwindigkeit 



1. Beispiel

Eine Schnecke kriecht mit einer Geschwindigkeit von 0,05 m/s. Wie lange braucht sie, um eine Strecke von 1 m zurückzulegen?

Lösung:

Um die Zeit zu berechnen, benötigt man die Formel:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Also:

Zeit = 1 m / 0,05 m/s = 20 s


2. Beispiel

Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 90 km/h. Wie lange braucht es, um eine Strecke von 200 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

90 km/h = 25 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 200 km / 25 m/s = 8000 s = 2,22 Stunden


3. Übung

Eine Person läuft mit einer Geschwindigkeit von 5 km/h. Wie lange braucht sie, um eine Strecke von 2,5 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

5 km/h = 1,39 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 2,5 km / 1,39 m/s = 6397 s = 1,77 Stunden


4. Übung

Ein Fahrradfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h. Wie lange braucht er, um eine Strecke von 15 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

20 km/h = 5,56 m/s

  Bericht Schreiben 7 Klasse Übungen Mit Lösungen

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 15 km / 5,56 m/s = 2700 s = 0,75 Stunden


5. Übung

Ein Zug fährt mit einer Geschwindigkeit von 120 km/h. Wie lange braucht er, um eine Strecke von 500 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

120 km/h = 33,33 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 500 km / 33,33 m/s = 15000 s = 4,17 Stunden


6. Übung

Ein Flugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 800 km/h. Wie lange braucht es, um eine Strecke von 3000 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

800 km/h = 222,22 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 3000 km / 222,22 m/s = 13500 s = 3,75 Stunden


7. Übung

Ein Läufer läuft mit einer Geschwindigkeit von 12 km/h. Wie lange braucht er, um eine Strecke von 6 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

12 km/h = 3,33 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 6 km / 3,33 m/s = 1800 s = 0,5 Stunden


8. Übung

Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Wie lange braucht es, um eine Strecke von 100 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

60 km/h = 16,67 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

  Geschichte Klasse 7 Mittelalter Arbeitsblätter Mit Lösungen

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 100 km / 16,67 m/s = 6000 s = 1,67 Stunden


9. Übung

Ein Zug fährt mit einer Geschwindigkeit von 100 km/h. Wie lange braucht er, um eine Strecke von 200 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

100 km/h = 27,78 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 200 km / 27,78 m/s = 7200 s = 2 Stunden


10. Übung

Ein Fahrradfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 15 km/h. Wie lange braucht er, um eine Strecke von 10 km zurückzulegen?

Lösung:

Zunächst muss die Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde umgerechnet werden:

15 km/h = 4,17 m/s

Dann kann man die Zeit berechnen:

Zeit = Strecke / Geschwindigkeit

Zeit = 10 km / 4,17 m/s = 2400 s = 0,67 Stunden


Willkommen zu unserem Blogbeitrag zum Thema „Physik Aufgaben Geschwindigkeit Klasse 7 Mit Lösungen“. In diesem Beitrag werden wir Ihnen einige Aufgaben zur Geschwindigkeit in der Physik für Schüler der 7. Klasse vorstellen und Ihnen die Lösungen dazu präsentieren.

Was ist Geschwindigkeit?

Geschwindigkeit ist eine physikalische Größe, die angibt, wie schnell sich ein Objekt bewegt. Sie wird in Metern pro Sekunde (m/s) oder Kilometern pro Stunde (km/h) gemessen. Die Geschwindigkeit wird berechnet, indem man die zurückgelegte Strecke durch die Zeit teilt.

Aufgaben zur Geschwindigkeit

Hier sind drei Aufgaben zur Geschwindigkeit für Schüler der 7. Klasse:

  1. Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Wie lange dauert es, bis das Auto eine Strecke von 120 km zurückgelegt hat?
  2. Ein Fahrradfahrer fährt mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s. Wie lange dauert es, bis der Fahrradfahrer eine Strecke von 500 m zurückgelegt hat?
  3. Ein Sprinter läuft die 100 Meter in 10 Sekunden. Wie schnell war der Sprinter?
  Dreiecke Konstruieren Aufgaben 7. Klasse Mit Lösungen Pdf

Lösungen

Hier sind die Lösungen zu den oben genannten Aufgaben:

  1. Es dauert 2 Stunden, um eine Strecke von 120 km zurückzulegen. (120 km / 60 km/h = 2 Stunden)
  2. Es dauert 50 Sekunden, um eine Strecke von 500 m zurückzulegen. (500 m / 10 m/s = 50 Sekunden)
  3. Der Sprinter war mit einer Geschwindigkeit von 10 m/s unterwegs. (100 m / 10 s = 10 m/s)

Wir hoffen, dass Ihnen diese Aufgaben geholfen haben, das Thema Geschwindigkeit in der Physik besser zu verstehen. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.


Name Email
Max Mustermann [email protected]
Maria Musterfrau [email protected]

Vielen Dank für das Lesen unseres Beitrags zum Thema „Physik Aufgaben Geschwindigkeit Klasse 7 Mit Lösungen“. Wir hoffen, dass Sie von diesem Beitrag profitieren konnten und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.