Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen

Öffnen Lösungen PDF – Bist Du Fit Mathe 



Aufgabe 1: Brüche addieren

Gegeben sind die Brüche:

  • $frac{1}{3}$
  • $frac{2}{5}$
  • $frac{4}{15}$

Addiere die Brüche und kürze das Ergebnis.

Lösung:

  1. Brüche mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner erweitern:
    • $frac{1}{3} cdot frac{5}{5} = frac{5}{15}$
    • $frac{2}{5} cdot frac{3}{3} = frac{6}{15}$
    • $frac{4}{15}$
  2. Brüche addieren:
    • $frac{5}{15} + frac{6}{15} + frac{4}{15} = frac{15}{15} = 1$
  3. Ergebnis kürzen:
    • $frac{1}{1}$

Aufgabe 2: Binomische Formeln

Vereinfache die folgende Gleichung:

$(x+2)^2 – (x-1)^2$

Lösung:

  1. Binomische Formeln anwenden:
    • $(x+2)^2 = x^2 + 4x + 4$
    • $(x-1)^2 = x^2 – 2x + 1$
  2. Gleichung einsetzen:
    • $(x^2 + 4x + 4) – (x^2 – 2x + 1) = x^2 + 4x + 4 – x^2 + 2x – 1$
    • $= 6x + 3$

Aufgabe 3: Satz des Pythagoras

Gegeben ist ein rechtwinkliges Dreieck mit den Katheten a = 3cm und b = 4cm. Berechne die Länge der Hypotenuse c.

  Terra Arbeitsheft Geographie Klasse 9 Lösungen Thüringen

Lösung:

  1. Satz des Pythagoras anwenden:
    • $c^2 = a^2 + b^2$
    • $c^2 = 3^2 + 4^2$
    • $c^2 = 9 + 16$
    • $c^2 = 25$
  2. Wurzel ziehen:
    • $c = sqrt{25} = 5$

Aufgabe 4: Prozentrechnung

Ein Fahrrad kostet 800€. Der Preis wird um 10% gesenkt. Wie viel kostet das Fahrrad jetzt?

Lösung:

  1. Prozentrechnung anwenden:
    • 10% von 800€ sind $frac{10}{100} cdot 800 = 80$€
    • Der Preis wird um 80€ gesenkt, also kostet das Fahrrad jetzt 800€ – 80€ = 720€

Aufgabe 5: Terme vereinfachen

Vereinfache den folgenden Term:

$3x^2 + 6x – 9x^2 + 2x – 4$

Lösung:

  1. Gleichartige Terme zusammenfassen:
    • $3x^2 – 9x^2 = -6x^2$
    • $6x + 2x = 8x$
  2. Vereinfachten Term einsetzen:
    • $-6x^2 + 8x – 4$

Diese Übungen waren nur ein kleiner Ausschnitt aus dem Mathematikunterricht der 9. Klasse. Es gibt noch viele weitere Themen wie z.B. Gleichungssysteme, Vektoren oder Integralrechnung.


Mathe kann manchmal eine Herausforderung sein, besonders wenn man in der 9. Klasse ist. Aber keine Sorge, mit Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen bist du bestens gerüstet, um jede Aufgabe zu meistern!

Was ist Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen?

Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen ist ein umfassendes Übungsbuch, das speziell für Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse entwickelt wurde. Es enthält eine Vielzahl von Übungen, die auf den Lehrplan abgestimmt sind, sowie Lösungen zu allen Aufgaben.

  Cornelsen Fokus Mathematik Gymnasium Klasse 9 Lösungen

Warum ist Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen so hilfreich?

Durch das Üben mit Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen können Schülerinnen und Schüler ihr Verständnis für mathematische Konzepte und Problemlösungsfähigkeiten verbessern. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie schrittweise schwieriger werden, so dass die Schülerinnen und Schüler herausgefordert werden, aber nicht überfordert sind.

Außerdem bietet das Buch Lösungen zu allen Aufgaben, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre Ergebnisse überprüfen und herausfinden können, wo sie noch Schwächen haben.

Wie kann ich Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen bekommen?

Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen ist in vielen Buchhandlungen und online erhältlich. Es ist auch möglich, es direkt beim Verlag zu bestellen.

Fazit

Wenn du in der 9. Klasse bist und nach einer Möglichkeit suchst, dein mathematisches Verständnis zu verbessern, dann ist Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen genau das Richtige für dich. Mit den vielen Übungen und Lösungen wirst du bald ein Mathe-Ass sein!

  Kopfrechenaufgaben Klasse 9 Mit Lösungen

Übungsaufgabe aus Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen:

Berechne den Flächeninhalt eines Dreiecks mit der Basis 8 cm und der Höhe 10 cm.

  1. Formel für den Flächeninhalt eines Dreiecks: A = (b * h) / 2
  2. Einsetzen der gegebenen Werte: A = (8 cm * 10 cm) / 2
  3. Auflösen der Rechnung: A = 40 cm2

Antwort: Der Flächeninhalt des Dreiecks beträgt 40 cm2.


Vorteile von Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen Nachteile von Bist Du Fit Mathe Klasse 9 Lösungen
– Gute Übungsmöglichkeiten – Keine interaktiven Übungen
– Lösungen zu allen Aufgaben – Keine Erklärungen zu den Lösungen
– Abgestimmt auf den Lehrplan – Keine Möglichkeit zur individuellen Anpassung